Erwerbstätigkeitsstatistiken

Erwerbstätigkeitsstatistiken
übergeordneter statistischer Begriff für die Gesamtheit der Statistiken des Erwerbslebens ( Volkszählung,  Berufszählung,  Mikrozensus,  Beschäftigtenstatistik, Personalstandsstatistik,  Arbeitsmarktstatistiken), dem verschiedene Konzepte zugrunde liegen.
- 1. Erwerbskonzept: Gliederung nach der Beteiligung am Erwerbsleben zwischen  Erwerbspersonen und  Nichterwerbspersonen.
- 2. Unterhaltskonzept: Zuordnung nach der Quelle des überwiegenden Lebensunterhalts: Erwerbstätigkeit, Arbeitslosengeld oder -hilfe, Rente u.a. Unterhalt durch Eltern, Ehepartner, Kinder oder andere Familienangehörige.
- Zur Verflechtung beider Konzepte vgl. Tabelle „Erwerbstätigkeitsstatistiken – Verflechtung des Erwerbs- und des Unterhaltskonzept“.
– Beide Konzepte werden vom Statistischen Bundesamt angewendet.
- 3. Das Labor-Force-Konzept wird von der OECD angewendet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erwerbskonzept — ⇡ Erwerbstätigkeitsstatistiken …   Lexikon der Economics

  • Unterhaltskonzept — ⇡ Erwerbstätigkeitsstatistiken …   Lexikon der Economics

  • Nichterwerbspersonen — Begriff der ⇡ amtlichen Statistik: Nach dem Erwerbskonzept alle Personen, die keinerlei auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben oder auszuüben suchen. Vgl. auch ⇡ Erwerbstätigkeitsstatistiken …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsstatistik — I. Gegenstand:W. ist ein Hauptanwendungsfeld der methodischen ⇡ Statistik mit fundamentaler Bedeutung für Politik und Gesellschaft. W. kann als Inbegriff der statistischen Methoden zur Beschreibung und Analyse von Strukturen und Prozessen des… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”